- Unterhaltssicherung
- Ụn|ter|halts|si|che|rung 〈f. 20; unz.〉 finanzielle Sicherung von Familienangehörigen (z. B. von einberufenen Wehrpflichtigen)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Unterhaltssicherung — Leistungen an die Familienangehörigen eines zum ⇡ Wehrdienst einberufenen Wehrpflichtigen, die es der Familie ermöglichen sollen, während dieser Zeit einen angemessenen Lebensstandard beizubehalten; geregelt im Unterhaltssicherungsgesetz i.d.F.… … Lexikon der Economics
Kontenabfrage — Unter Kontenabruf versteht man den Zugriff staatlicher Stellen auf die Kontostammdaten von Bankkunden. Kreditinstitute (nur in Deutschland) sind verpflichtet eine Datei zu führen, in der die Kontostammdaten ihrer Kunden gespeichert sind. In… … Deutsch Wikipedia
Kontenabruf — Unter Kontenabruf versteht man den Zugriff staatlicher Stellen auf die Kontostammdaten von Bankkunden. Kreditinstitute (nur in Deutschland) sind verpflichtet, eine Datei zu führen, in der die Kontostammdaten ihrer Kunden gespeichert sind. In… … Deutsch Wikipedia
Kontenabrufverfahren — Unter Kontenabruf versteht man den Zugriff staatlicher Stellen auf die Kontostammdaten von Bankkunden. Kreditinstitute (nur in Deutschland) sind verpflichtet eine Datei zu führen, in der die Kontostammdaten ihrer Kunden gespeichert sind. In… … Deutsch Wikipedia
Kontenevidenzzentrale — Unter Kontenabruf versteht man den Zugriff staatlicher Stellen auf die Kontostammdaten von Bankkunden. Kreditinstitute (nur in Deutschland) sind verpflichtet eine Datei zu führen, in der die Kontostammdaten ihrer Kunden gespeichert sind. In… … Deutsch Wikipedia
BMFSFJ — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia
Backpacker — Rucksacktouristen vor der Wiener Staatsoper (2005) Der Begriff Rucksacktourismus (engl. Backpacking) entstand im deutschsprachigen Raum in den 1970er Jahren. Vom Anthropologen und Tourismuswissenschaftler Eric Cohen wurde der Rucksacktourist 1972 … Deutsch Wikipedia
Backpacking — Rucksacktouristen vor der Wiener Staatsoper (2005) Der Begriff Rucksacktourismus (engl. Backpacking) entstand im deutschsprachigen Raum in den 1970er Jahren. Vom Anthropologen und Tourismuswissenschaftler Eric Cohen wurde der Rucksacktourist 1972 … Deutsch Wikipedia
Bundesdeutsches Recht — Unter bundesdeutschem Recht wird das positive Recht der Bundesrepublik Deutschland verstanden. Es lässt sich in vier Bereiche unterteilen: Privatrecht: Dieses regelt die Beziehungen der Einzelnen zueinander auf der Grundlage von Gleichheit und… … Deutsch Wikipedia
Bundesfamilienminister — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1953 als „Bundesministerium für Familienfragen“ Hauptsitz in … Deutsch Wikipedia